„Ich möchte möglichst viele junge Menschen ermutigen, sich mit dieser spannenden Phase unserer Geschichte auseinanderzusetzen. Denn die Erfahrungen aus dieser Zeit wirken bis heute nach und beeinflussen auch den öffentlichen Diskurs über die deutsche Einheit. Und natürlich würde ich mich besonders freuen, wenn Schulen, Jugendliche und Interessierte aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg, sich aktiv an diesem spannenden Wettbewerb beteiligen.“
Die Landtagsabgeordnete Britta Kellermann aus Salzhemmendorf hat den Stolperstein für Edelgard Müller gespendet. Zu ihrer Motivation sagt sie: „Das Schicksal von Edelgard Müller bewegt mich besonders. Ich kann mir kaum etwas menschenverachtenderes vorstellen.“
Die Sprechstunde findet in Britta Kellermanns Regionalbüro in der Wendenstraße 10 in Hameln statt. Als Mitglied des Niedersächsischen Landtags setzt sie sich aktiv für die Belange der Bürger*innen ein und möchte persönlich mit ihnen in Kontakt treten, um ihre Anliegen besser zu verstehen und Lösungen zu finden.
Sollte dies ernsthaft den Planungen der LNVG entsprechen, würde dies eine weitere Schwächung des Personennahverkehrs auf der Strecke Hameln-Elze bedeuten. Denn das Problem ist nicht die Attraktivität der Verbindungen in Elze oder Hildesheim, sondern die fehlende Anschlusssicherheit in Elze!
Heute (Mittwoch) hat die Entsorgungskommission des Bundes ihre Stellungnahme zum geplanten Logistikzentrum für das Endlager Konrad (LoK) in Würgassen abgegeben.
Zu den Projekten, die der Landesbeirat Soziokultur für die Förderung ausgewählt hat, zählt auch wieder die Arbeit von Kaleidoskop e.V. in Buchhagen, der Verein erhält 4000 Euro, der Betrag fliesst in die KulturMühle Buchhagen.
rotz schwieriger Kassenlage umfasst der Etat für 2024 insgesamt 42,3 Milliarden Euro – ein Ausgaben-Plus von etwa einem Prozent, aber keinerlei neue Schulden.
Der Staatsschutz hat die Ermittlungen gegen unbekannt aufgenommen.