BrittaKellermannSprecherin für Atompolitik,
Raumordnung und Regionalentwicklung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Niedersachsen

Herzlich willkommen auf meiner Website.

Es freut mich, dass Sie sich für meine Arbeit im niedersächsischen Landtag interessieren. Hier finden Sie Informationen über mich, meinen Einsatz für die Landkreise Hameln-Pyrmont, Schaumburg und Holzminden und meine Schwerpunktthemen Atompolitik, Raumordnung und Regionalentwicklung. Sie haben Fragen und Anregungen oder möchten mit mir über politische Themen in Austausch kommen? Hier finden Sie alle erforderlichen Kontaktdaten.

Viel Spaß beim Stöbern!

Über mich

Meine Region

Terminkalender

Presse

Meine Pressemeldungen

Alle Meldungen

Statement: Grüne: Mit Forschungsförderung die Energiewende in Niedersachsen voranbringen

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert das Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH) mit 22 Millionen Euro.
Pressemeldung Nr. 34 vom

Endlagersuche: Kellermann ruft Schulen auf zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb zum Thema Endlagerung! „Das strahlt ja ewig!“

Perspektivisch muss der Umgang mit den atomaren Hinterlassenschaften ein festes Unterrichtsthema werden.“ sagt die Landtagsabgeordnete Britta Kellermann.
Pressemeldung Nr. 33 vom

Region: Britta Kellermann MdL: Landtagsfraktionen von SPD und Grünen stellen 50 Millionen Euro für den Breitbandausbau bereit

„Hervorheben möchte ich, dass es uns gelungen ist, die Ko-Finanzierungsmittel des Landes um eine Million auf insgesamt sechs Millionen zu erhöhen. Damit verschaffen wir den Kommunen mehr Beinfreiheit, wenn es um die Beantragung von europäischen Fördermitteln geht. Denn…
Pressemeldung Nr. 32 vom

Statement: Den Boom der Hofläden in unserer Region fortschreiben!

Die rot-grüne Landesregierung will die direkte Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte in Hofläden stärken. Dazu sollen Zusammenschlüsse regionaler Erzeugerinnen und Erzeuger und die kreativen Ideen vieler Landwirtinnen und Landwirte künftig mehr Unterstützung…
Pressemeldung Nr. 31 vom

Statement: Britta Kellermann MdL: Niedersachsen in Zeiten des Wandels auf einem guten Weg

„Im ersten Jahr mussten wir uns zwar vor allem damit beschäftigen, schnell auf zahlreiche Krisensituationen zu reagieren. Doch es war auch ein Jahr des Aufbruchs“, sagt Britta Kellermann.
Pressemeldung Nr. 30 vom

Termin in Holzminden: Britta Kellermann lädt ein zur Bürger*innen-Sprechstunde in Holzminden

Die Grüne Landtagsabgeordnete Britta Kellermann lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offenen Sprechstunde ein, die am 3. November 2023 von 14 bis 16 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle der Grünen, Obere Straße 42, in Holzminden stattfindet.

Statement: Grüne: Zwischenlagerung des Asse-Mülls nur mit Akzeptanz der Region

Die Auswahl eines Standortes in einem FFH-Gebiet ist sehr ungewöhnlich und sollte wirklich nur dann erfolgen, wenn andere Standorte klar ausgeschlossen werden können. Aus meiner Sicht sollten die Argumente der BI erst genommen werden damit auch der Begleitprozess wieder…
Pressemeldung Nr. 29 vom

Statement: Britta Kellermann MdL: Schnellere Abschussgenehmigungen werden den Schutz von Weidetieren verbessern

„Es erhöht schlicht die Chance, auch tatsächlich die Problemwölfe ausfindig zu machen und zu entnehmen, wenn die Abschussgenehmigung zügig erteilt wird“, sagt Britta Kellermann. Das werde auch in den Kreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg dazu beitragen, die…
Pressemeldung Nr. 28 vom

Bitta Kellermann MdL ruft zur Teilnahme auf!: Jugendwettbewerb "Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit"

„Ich möchte möglichst viele junge Menschen ermutigen, sich mit dieser spannenden Phase unserer Geschichte auseinanderzusetzen. Denn die Erfahrungen aus dieser Zeit wirken bis heute nach und beeinflussen auch den öffentlichen Diskurs über die deutsche Einheit. Und…

Fraktionsmeldungen

Alle Meldungen

Statement: Grüne: Vereine müssen mehr tun, um Gewalt in Fußballstadien vorzubeugen

Wir sollten im Sinne des Fußballs und der Polizeikräfte wesentlich mehr dafür tun, damit immer massivere Polizeieinsätze rund um viele Spiele vermieden werden können. Den Vereinen sollte klar sein, dass in Niedersachsen weiterhin der Plan im Raum steht, ihnen die…

Statement: Grüne: Mit vereinfachten Standards dem Wohnungsbau neuen Schub verleihen

Umbau und Neubau neuer Wohnungen in Niedersachsen müssen dringend vereinfacht werden. Wir brauchen eine gemeinsame Kraftanstrengung von Hauseigentümer*innen, Investor*innen, Wohnungswirtschaft und Landespolitik, um neuen Wohnraum zu schaffen. SPD und Grüne werden mit…

Statement: Grüne: Spannende Nachfolger für Oper und Schauspiel am Staatstheater Hannover

Mit Bodo Busse für die Oper und Vasco Boenisch für das Schauspiel sind spannende Nachfolger gefunden. Der Blick auf ihr Wirken an anderen Häusern steigert die Vorfreude auf ihre Arbeit in Hannover. Für ihre nun beginnende Tätigkeit zur Gestaltung der Spielpläne…

Statement: Grüne: Ermäßigtes Deutschlandticket für Studierende macht junge Menschen mobil

Bund und Länder haben auf ein vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende geeinigt.

Statement: Grüne: CDU-Forderung zu Haushaltsberatungen ist das Gegenteil von verantwortungsvoller Politik

Das Herbeireden von Chaos bei einer bisher sachorientiert verlaufenden Haushaltsberatung ist der Versuch der CDU, aus den bundespolitischen Entwicklungen politisches Kapital in Niedersachsen zu schlagen.

Statement: Grüne: Im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität die grenzüberschreitende Ermittlungsarbeit stärken

Die Daten und Fakten zur Organisierten Kriminalität sprechen eine deutliche Sprache: Die meisten kriminellen Gruppierungen betätigen sich im Drogenhandel, hier steigen die Fallzahlen auffällig. Dass den Ermittler*innen von Polizei und Staatsanwaltschaften in den…

Statement: Grüne: Mit Sprachkursen Integration und Teilhabe geflüchteter Menschen fördern

Die rot-grüne Landesregierung stellt für Sprachkurse von geflüchteten Menschen weitere zehn Millionen Euro bereit. Ziel ist es unter anderem, durch den Spracherwerb für eine bessere Integration in Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu sorgen.

Statement: Grüne: Mit höheren BAföG-Sätzen mehr Bildungsgerechtigkeit schaffen

Der Bund wird seine Unterstützung für Studierende aufstocken und im kommenden Jahr die Mittel für das sogenannte BAföG um 150 Millionen Euro erhöhen. Strukturelle und finanzielle Verbesserungen beim BAföG sind zum Wintersemester 2024/2025 vorgesehen.

Statement: Grüne: Durchschnittswert der Förderung für unabhängige Beratung der Verbraucherzentrale nahezu verdoppelt

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen ist künftig finanziell sehr viel besser ausgestattet als in den vergangenen Jahren.

Unterwegs

Mein Instagram Profil

Gestern war Kraftwerksgespräch im AKW Grohnde. Die Preussen Electra sagt klar: "Wir bereiten uns auf den Rückbau vor....
Gestern war Kraftwerksgespräch im AKW Grohnde. Die Preussen Electra sagt klar: "Wir bereiten uns auf den Rückbau vor. Diskussionen über eine Wiederaufnahme des Betriebs führen wir nicht." Und im Subtext schwang mit: Ohne finanzielle Unterstützung durch den Staat würden wir uns das auch nicht wieder antun. Trotzdem wurde von einzelnen Politiker*innen gestern wieder einmal die Frage aufgeworfen, ob das AKW nicht wieder in Betrieb genommen werden kann. (Die Platte hat scheinbar einen Sprung.) Deshalb ganz klar: Selbst wenn das alles ganz ohne umfangreiche und folgenreiche Gesetzesänderungen gehen würde. Und selbst wenn es #Tschernobyl und #Fukushima nie gegeben hätte. Und selbst wenn wir schon wüssten, wie und wo wir den #Atommüll lagern werden: #atomkraft ist die teuerste Energieform, die wir kennen! Jedes Atomkraftwerk, dass wir länger laufen lassen oder das in Europa neu ans Netz geht, werden wir alle bitter über den Strompreis oder über unsere Steuern bezahlen. Kleine Randnotiz: Das US-amerikanische Nuklearunternehmen NuScale hat ihr Projekt für small-modular-reactors in Idaho gestern abgebrochen - nach langen Jahren Arbeit und öffentlicher Förderung. Die kalkulierten Baukosten und der veranschlagte Strompreis ließen es schließlich als unrealistisch erscheinen, dass sich ausreichend Abnehmer finden werden. Zuletzt ging NuScale von 83 € Kosten pro MWh aus, zuvor waren 54 Euro/MWh veranschlagt. Zum Vergleich: Vor der Energiekrise kostete die MWh an der Leipziger Strombörse im Schnitt 53 €, aktuell liegen wir bei 74 €. Da Erneuerbare Energien die günstigste Form der Energieerzeugung darstellen, ist damit zu rechnen, dass dieser Preis mit jeder installierten EE-Anlage sinken wird! #ltnds #akwgrohnde #atomausstieg #AKW 📷 @olespata (Bild 1)

Aus dem Plenum

Reden, Anträge, Anfragen

Alle Plenarinitiativen